Wer ist eigentlich… Max Payne?

Max Payne, der New Yorker Polizist mit dem schwarzen Ledermantel, gehört wohl zu den tragischsten Figuren der Gaming Historie. Paynes Leben nimmt seine dramatische Wendung, als Auftragskiller seine Frau und seine Tochter brutal in ihrem Haus ermorden. Die Mörder stehen unter dem Einfluss von Valkyr, einer Droge, die ursprünglich als militärisches Experiment entwickelt und später als Designerdroge auf den New Yorker Straßen vertrieben wird. Payne reagiert mit brutaler Verzweiflung, heuert als verdeckter Ermittler im Drogendezernat an und richtet sein gesamtes Dasein fortan danach aus, die für den Tod seiner Liebsten Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Eine Eloge auf die Selbstjustiz im Film Noir-Stil – was eine Exposition! 

Während seiner Ermittlungen gerät Payne in eine Falle. Sein Kollege und Freund Alex Balder wird getötet, Max wird für den Mörder gehalten. Er muss untertauchen, ermittelt alleine und auf eigene Faust. Die Verschwörung, die er aufdeckt, reicht von der Mafia-Familie Punchinello bis hin zu hochrangigen Regierungsbeamten. Mit Hilfe des russischen Mafiosos Vladimir Lem gelingt es Payne, Don Punchinello zu stellen. Doch bevor er weitere Informationen erhalten kann, wird der Mafiaboss von Fieslingen getötet. Die Agenten handeln im Auftrag von Nicole Horne, der Drahtzieherin hinter Valkyr. Horne verabreicht Max Payne eine Überdosis Valkyr, doch er überlebt, tötet Horne und wird rehabilitiert. 

Doch damit nicht genug: Zurück im NYPD wird Payne erneut in einen Kriminalfall verwickelt. Er trifft auf die Auftragsmörderin Mona Sax und die beiden beginnen, gegen eine Gruppe von als Reinigungskräften getarnten Kriminellen zu ermitteln. Die Gruppe, bekannt als die Cleaner, steht in Diensten des „Inneren Kreises“, einer mächtigen Geheimorganisation. Payne enthüllt, dass sein ehemaliger Verbündeter Vladimir Lem hinter der Serie von Morden und Intrigen steckt. In einem dramatischen Showdown wird Mona tödlich verwundet und Payne tötet Lem. Trotz des erneuten Verlusts findet Max seinen Frieden – vorläufig zumindest.

Acht Jahre später: Max Payne hat sich nach Hoboken, New Jersey, zurückgezogen und der Polizeiarbeit den Rücken gekehrt. Sein Leben ist geprägt von Alkohol und Tabletten. Nach einem Vorfall, bei dem er den Sohn eines örtlichen Mafiapaten tötet, legt ihm sein Freund Raul Passos nahe, die USA zu verlassen und ins brasilianische São Paulo zu ziehen. Dort arbeitet Payne als Leibwächter für die einflussreiche Branco-Familie. Das Verbrechen holt ihn allerdings schnell ein: Bei einem Überfall wird Fabiana entführt, die Frau seines Arbeitgebers Rodrigo Branco. Payne fühlt sich verantwortlich und setzt alles daran, sie zu retten. Er deckt ein kriminelles Netzwerk, das von der paramilitärischen Gruppe Crachá Preto und korrupten Polizisten betrieben wird. Mit Unterstützung des lokalen Detektivs Wilson Da Silva gelingt es ihm, die Drahtzieher, einschließlich Victor Branco und Armando Becker, zu entlarven und zur Rechenschaft zu ziehen.

Max Payne bleibt in Brasilien. Die Geister seiner Vergangenheit hat er hinter sich gelassen, wagt einen Neuanfang. Ob seine Schuldgefühle jemals ganz verschwinden? Sicher ist: Wenn irgendwo Ungerechtigkeit herrscht, ist Max Payne zur Stelle.


CCXP: Freier Eintritt für Studenten

Seit kurzem wird gemunkelt, dass es freien Eintritt zur CCXP gibt – und tatsächlich hat die CCXP uns auf Nachfrage bestätigt: Studenten müssen lediglich ihren gültigen Studentenausweis vorzeigen um freien Eintritt am Donnerstag und Freitag zu erhalten.

Dabei handelt es sich um eine Aktion des CCXP-Partners Kölner Stadt-Anzeiger, wobei die Aktion auch für Studenten außerhalb der Rhein-Metropole gilt.

Wer also noch nichts vor hat, kann sich als Student noch spontan die RPC-Nachfolgeveranstaltung kostenlos ansehen – was sich finanziell durchaus bemerken lässt:
An der Tageskasse kosten Tagestickets für die entsprechenden Tage jeweils 45 EUR.

Die CCXP öffnet an beiden Wochentagen um 12 Uhr und schließt um 21 Uhr. Wer am Wochenende auf die Messe will kann dies ab 11 Uhr bis 21 Uhr am Samstag bzw. 20 Uhr am Sonntag tun, zu Tageskartenpreisen von je 52 EUR.

Gameplay-Trailer zu „The Callisto Protocol“

„The Callisto Protocol“ ist ein kommendes Survival-Horror-Spiel, das von Striking Distance Studios entwickelt wird. Der Gameplay-Trailer bietet einen ersten Einblick in die düstere und beängstigende Atmosphäre des Spiels.

Entwickler: Striking Distance Studios

Der Trailer beginnt mit einer beeindruckenden Einführung in die Spielwelt. Wir sehen einen Gefangenen, der in einer futuristischen Haftanstalt auf dem Jupitermond Callisto festgehalten wird. Die Umgebung ist düster und bedrohlich, mit gruseligen Kreaturen und einer bedrückenden Stimmung. Die Grafik und die visuellen Effekte sind beeindruckend und tragen zur Schaffung einer beklemmenden Atmosphäre bei.

Die Kameraführung ist geschickt eingesetzt, um die Spannung zu steigern. Wir sehen die Perspektive des Gefangenen, während er durch die Haftanstalt schleicht und versucht, den Gefahren zu entkommen. Die Kombination aus enger Kameraperspektive und schnellen Schnitten verstärkt das Gefühl der Bedrohung und des Unbehagens.

Das Gameplay selbst scheint eine Mischung aus Erkundung, Rätsellösung und Kampf zu sein. Der Spieler muss die Umgebung untersuchen, Hinweise finden und Rätsel lösen, um voranzukommen. Gleichzeitig muss er sich gegen die feindlichen Kreaturen verteidigen, die in der Haftanstalt lauern. Die Kämpfe wirken intensiv und herausfordernd, und der Spieler muss seine Ressourcen klug einsetzen, um zu überleben.

Ein interessantes Element des Trailers ist die Integration von Virtual Reality (VR). Obwohl der Trailer nicht explizit darauf hinweist, wird erwähnt, dass das Spiel VR-Unterstützung bietet. Dies könnte ein zusätzliches Maß an Immersion und Intensität bieten, da der Spieler die bedrohliche Umgebung hautnah erleben kann.

Insgesamt hinterlässt der Gameplay-Trailer von „The Callisto Protocol“ einen starken Eindruck. Die düstere Atmosphäre, die beeindruckende Grafik und die spannenden Gameplay-Elemente versprechen ein intensives und fesselndes Spielerlebnis. Fans des Survival-Horror-Genres sollten das Spiel definitiv im Auge behalten.

„The Callisto Protocol“ erscheint am 01.12.2022 auf PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox One, Xbox Series, Microsoft Windows.

gamescom: PlayStation bestätigt

Vom 20. bis 24. August findet in Köln wieder die gamescom , die größte Videospielmesse Europas, statt. Nachdem wir nun wissen, dass Microsoft wieder mit von der Partie sein wird, ist jetzt ein weiterer großer Publisher bestätigt: Sony Interactive Entertainment.

Quelle: Sony

Nach der E3 2019- und PlayStation Experience 2019-Absage von Sony kam bei vielen Spielern Unsicherheit bezüglich der gamescom auf.

Was zeigt Sony auf der gamescom?

Das ist bislang noch nicht offiziell bekannt. Fans spekulieren aber bereits eifrig.
Im The Last of Us 2-Subreddit machen sich viele geduldige Fans beispielsweise gerade Hoffnungen, dass Sony womöglich im Rahmen der Messe weitere Infos bekanntgeben könnte. Ein Release-Datum fehlt ja bekanntlich immer noch.

Da Death Stranding allerdings als großer PS4-Exklusivtitel noch vor dem The Last of Us-Sequel erscheint, werden sich die PlayStation-Macher wohl zunächst aber erst einmal darauf konzentrieren. In welcher Form Death Stranding auf der gamescom 2019 anwesend sein wird, ist jedoch ebenfalls unklar.
Gut möglich ist auch, dass Sony kleinere Titel wie das Remake von Medievil oder PSVR-Titel auf der Messe in den Vordergrund rückt.

Was meint ihr, hält Sony im Rahmen der Messe für uns bereit?

VR ist gekommen um zu bleiben

Es hat lange auf sich warten lassen, aber Virtual-Reality-Spiele sind endlich da. Und es ist genau so fantastisch, wie wir es uns immer erträumt haben.

Wenn Sie jemals ein Videospiel gespielt haben, wissen Sie, wie fesselnd es sein kann. Sie werden in eine andere Welt versetzt, in der Sie alles und jeder sein können, der Sie sein wollen. Sie können riesige Landschaften erkunden, gegen wilde Feinde kämpfen und die Welt vor der Zerstörung retten.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten all das in einer Welt der virtuellen Realität tun, die sich so real anfühlt, dass Sie sie anfassen können. Genau das ist VR-Gaming.

Mit einem VR-Headset tauchen Sie völlig in das Spiel ein. Sie können sich um 360 Grad umsehen und alles sehen, was um Sie herum passiert. Man kann sich in Deckung begeben, sich um Ecken lehnen und in manchen Spielen sogar herumlaufen. Das ist fast so, als wäre man tatsächlich im Spiel.

Und das Beste daran ist, dass VR-Spiele noch in den Kinderschuhen stecken. Es gibt bereits eine ganze Reihe großartiger VR-Spiele, und in den kommenden Jahren werden sicher noch viele weitere hinzukommen.

Wenn Sie in VR-Spiele einsteigen wollen, gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt. Hier erfährst du alles, was du über VR-Spiele wissen musst.

Was ist VR-Gaming?

Virtual Reality Gaming ist eine neue Art, Videospiele zu spielen. Anstatt auf einen Bildschirm zu schauen, setzt du ein VR-Headset auf und wirst in das Spiel versetzt. Man kann sich um 360 Grad umsehen, und mit manchen VR-Headsets kann man sogar herumlaufen.

Das kommt dem eigentlichen Spiel am nächsten und ist ein unglaublich intensives Erlebnis.

Was brauche ich, um mit VR-Gaming zu beginnen?

Um mit VR-Gaming zu beginnen, brauchst du ein paar Dinge. Das Wichtigste ist ein VR-Headset. Es gibt einige verschiedene VR-Headsets auf dem Markt, aber die beiden beliebtesten sind das Oculus Rift und das HTC Vive.

Außerdem brauchen Sie einen Gaming-PC, der die Mindestanforderungen für das von Ihnen verwendete VR-Headset erfüllt. Und zu guter Letzt brauchen Sie einige VR-kompatible Spiele.

Was sind die besten VR-Spiele?

Es gibt bereits eine große Auswahl an tollen VR-Spielen. Wenn du ein paar Empfehlungen suchst, hier sind ein paar der besten VR-Spiele:

  • Superhot VR: Ein Ego-Shooter, bei dem sich die Zeit nur bewegt, wenn du es tust. Ein unglaublich fesselndes und einzigartiges VR-Erlebnis.
  • Beat Saber: Ein Rhythmusspiel, bei dem man mit Lichtschwertern auf Beats einprügelt. Das macht jede Menge Spaß und ist ein tolles Training.
  • Moss: Ein süßes und charmantes Action-Adventure, das perfekt für VR-Neulinge ist.
  • Arizona Sunshine: Ein Zombie-Shooter, der zu den beliebtesten VR-Spielen überhaupt gehört.
  • Job-Simulator: Ein witziges Simulationsspiel, in dem Sie erleben können, wie es ist, in einer virtuellen Welt eine Vielzahl von Jobs zu haben.

Dies sind nur ein paar der großartigen VR-Spiele, die es gibt. Es gibt noch viele weitere, so dass Sie sicher etwas finden werden, das Ihnen Spaß macht.

Was ist die Zukunft der VR-Spiele?

Die Zukunft der VR-Spiele sieht rosig aus. Es gibt bereits eine Menge großartiger VR-Spiele, und in den kommenden Jahren werden sicher noch viele weitere hinzukommen. Mit neuen VR-Headsets und Technologien, die ständig weiterentwickelt werden, sind die Möglichkeiten endlos.

Wir kratzen gerade erst an der Oberfläche dessen, was mit VR-Spielen möglich ist. Wenn Sie also bei der nächsten großen Sache in Sachen Gaming ganz vorne mit dabei sein wollen, ist VR-Gaming der richtige Weg.

CCXP: Transformers Truck Tour

Transformers Fans können den Anführer der Autobots auf der Comic Con Experience live erleben

* Transformers Truck Tour-Stopp vom 27. – 30. Juni 2019 auf der Comic Con Experience in Köln
* 16,50 Meter langer Optimus Prime Truck mit 386 PS und zahlreichen Attraktionen an Bord
* Verlosungsmaterial für Redaktionen verfügbar

Im Rahmen der Transformers Tour 2019 besucht der Optimus Prime Truck vom 27. bis zum 30. Juni 2019 die Comic Con Experience in Köln (Standfläche D-041/C-040). Transfomers Fans jeden Alters können Action wie im Film live erleben.

Ein riesiger Hingucker erwartet die Besucher der Comic Con Experience mit dem über 16 Meter langen und blitzblank polierten Transformers Optimus Prime Truck: Einmal vorsichtig anfassen und sich dann auf einem Selfie mit einem echten Filmstar verewigen!
Der Truck selbst ist mit dem gesamten Transformers Universum beladen und bietet Jung und Alt die Gelegenheit die neuesten Transformers Actionfiguren vor Ort gleich auszuprobieren. Rund um den Optimus Prime Truck kann man mit Original-Transformers Go-Karts Rennen fahren oder am Glücksrad attraktive Transformers Produkte gewinnen.

Fans sind eingeladen ihre Selfies mit Optimus Prime auf Facebook, Instagram und Twitter unter dem Hashtag #TransformersTruckTour zu teilen.

Die Tour-Stopps:

Neben der YOU in Berlin, dem Hessentag in Bad Hersfeld und der Comic Con Experience in Köln besucht der Optimus Prime Truck 2019 noch zahlreiche weitere Städte und Events wie z. B. die Comic Con in Berlin (28.09.-29.09.2019) sowie in Dortmund (30.11.-1.12.2019) u. v. m. Alle Informationen zur Transformers Tour 2019 und den Stopps gibt es auf der offiziellen Webseite https://transformers-tour.hasbro.com.