Clair Obscur: Expedition 33 – Ein französisches Fantasy-Epos

Clair Obscur: Expedition 33 ist ein ambitioniertes RPG-Projekt aus Frankreich, das auf der Summer Game Fest 2025 für großes Aufsehen sorgte. Das Spiel vereint traumartige Bildwelten mit düsterer Fantasy und rundenbasiertem Kampfsystem.

In einer Welt, in der ein mysteriöser Maler jedes Jahr willkürlich Menschen „ausradiert“, begleitet der Spieler eine Gruppe von Rebellen auf einer existenziellen Mission – Expedition 33. Jeder Charakter hat eine einzigartige Hintergrundgeschichte und emotionale Tiefe.

Besonders auffällig: Die künstlerische Präsentation erinnert an ein lebendiges Gemälde. Release: Anfang 2026. Bereits jetzt gilt es als Geheimtipp für Genre-Fans.

The Game Awards 2024: Das sind die Gewinner

Die Game Awards 2024 sind vorbei – und sie hatten einiges zu bieten: Neben emotionalen Dankesreden und spektakulären Trailern wurden auch die besten Spiele des Jahres ausgezeichnet.

Der große Gewinner des Abends war Elden Ring II, das sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen konnte und den prestigeträchtigen Titel „Game of the Year“ mit nach Hause nahm. Das Spiel überzeugte nicht nur durch sein packendes Gameplay, sondern auch durch eine düstere Atmosphäre und tiefgründige Lore.

Weitere Gewinner waren:

  • Bestes Actionspiel: DOOM: Nemesis
  • Beste Story: The Last Horizon
  • Bestes Indie-Spiel: Hollow Realms

Ein besonderes Highlight war die Ankündigung eines neuen Spiels der „Mass Effect“-Reihe – ein kurzer Teaser sorgte für Gänsehaut im Publikum.

GTA VI: Offizieller Trailer und Releasedatum bestätigt

Rockstar Games hat am 10. November 2024 endlich den mit Spannung erwarteten ersten offiziellen Trailer zu Grand Theft Auto VI veröffentlicht. Die Erwartungen der Fans wurden nicht enttäuscht: Der Trailer bietet beeindruckende Einblicke in die offene Spielwelt von Vice City, die mit atemberaubender Grafik und einem scheinbar lebendigen Ökosystem glänzt.

Das Spiel ist laut Rockstar für den 18. Oktober 2025 angekündigt und erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X|S und kurz darauf auch für PC. Die Story soll sich diesmal um zwei Hauptcharaktere drehen – inspiriert vom berühmten „Bonnie und Clyde“-Duo – und wird stark auf eine narrative Tiefe und spielerische Freiheit setzen.

Zusätzlich hat Rockstar angekündigt, dass regelmäßige Updates und Erweiterungen bereits in Planung sind, was auf ein langjährig gepflegtes Spiel hindeutet. Die Fangemeinde zeigt sich begeistert – in den sozialen Medien trendet der Hashtag #GTAVI weltweit.

Die Fallout Total Conversion im Ersteindruck

Fallout: London wurde am 26. Juli veröffentlicht und erlebte eine gemischte Resonanz. Trotz des enormen Umfangs der Mod wurde der Start von Instabilität und ständigen Abstürzen überschattet. Es war eine Herausforderung, die Mod zum Laufen zu bringen, da ich sie zuerst für die Steam-Version installieren wollte, was jedoch nicht funktionierte. Schließlich musste ich Fallout 4: Game of the Year Edition auf GOG erwerben und das gesamte Setup erneut installieren. Danach funktionierte es, jedoch nicht ohne Probleme.

Kann man einem Geschenkten Gaul nicht ins Maul schauen?

Fallout: London ist kostenlos – es sei denn, man ist wie ich und muss das Spiel auf GOG kaufen, um es überhaupt zum Laufen zu bringen. Die Mod wird ausschließlich über GOG heruntergeladen, und schon früh im Spiel bemerkt man, dass es ein GOG-inspiriertes Outfit gibt, das man direkt anziehen kann. Es scheint fragwürdig, dass die Mod am besten auf der GOG-Version von Fallout 4 läuft, aber das ist eine Diskussion für einen anderen Tag.

Ein Eindruck von London

Ich bin fast ein Londoner – ich lebe etwa eine halbe Meile außerhalb eines Stadtteils und bin regelmäßig in der Stadt unterwegs. Dadurch fühle ich mich gut positioniert, um die Darstellung Londons in Fallout: London zu beurteilen. Leider konnte ich jedoch nur einen kleinen Teil der Stadt erkunden, was meine Einschätzung etwas einschränkt.

Das, was ich gesehen habe, hinterließ jedoch einen starken Eindruck. Fallout: London stellt das Vereinigte Königreich authentisch dar. Alles, von der Landschaft bis hin zu den feinen Details (wie das Benennen eines Aufzugs als „Lift“), ist typisch britisch. Als jemand, der mit London vertraut ist, fühlte sich die Umgebung, die ich erkunden konnte, äußerst realistisch an. Ein Blick auf die Übersichtskarte im „Atta-Boy“-Gerät zeigte mir die beeindruckende Größe und den Umfang der Mod – sie ist riesig.

Eine erstaunliche Modifikation

Es ist kaum zu glauben, dass etwas so Umfangreiches wie Fallout: London völlig kostenlos ist. Die Mod bietet 200 Quests, 20 Fraktionen, eine von Grund auf neu gebaute Stadt, prominente Synchronsprecher und eine wirklich innovative Interpretation der etablierten post-apokalyptischen Serie Fallout. Fallout: London fühlt sich fast an wie ein Premium-Spiel.

Ist Fallout: London Gut?

Auf Basis von etwa 20 Minuten Spielzeit kann ich sagen, dass Fallout: London gut ist. Obwohl das Konzept der Modifikation die bestehende Fallout-Lore etwas bricht, besitzt sie ein enormes Potenzial. Hier sind einige Dinge, die mich am meisten beeindruckt haben:

Die Sprachausgabe ist die beste, die ich je in einer Mod gehört habe – sie hat Studioqualität.
Das Worldbuilding ist phänomenal – man hat das Gefühl, in einer von Bethesda erschaffenen Stadt zu sein.
Die Originalität ist unvergleichlich – jede Waffe, Kreatur, Figur und sogar die Grundlagen des Spiels wie Perks und Fähigkeiten sind einzigartig.
Der Umfang dieser Mod ist beeindruckend – die Größe der Karte, die Tiefe der Geschichte und die Anzahl der beteiligten Personen sind überwältigend.
Fallout: London integriert Elemente anderer Mods und lässt sich von erfolgreichen Kreationen der Fallout-Community inspirieren. Einige dieser Grundelemente verbessern das Fallout 4-Erlebnis auf subtile Weise erheblich, wie zum Beispiel die Bewegungstechnik, bei der das Sprinten flüssiger wirkt und das Gefühl vermittelt, dass der Charakter eine gewisse Trägheit hat.

Eine Tragödie

Es macht mich wirklich traurig, dass Fallout: London für viele Menschen anscheinend unspielbar ist. Die Mod wird in sozialen Medien und in Rezensionen stark kritisiert, weil es so schwierig ist, sie zum Laufen zu bringen. Der Installationsprozess ist alles andere als einfach, und es scheint, als müsste man das Spiel auf GOG kaufen, um überhaupt eine Chance zu haben. Ich konnte etwa 20 bis 25 Minuten spielen, bevor eine Serie von Abstürzen es unmöglich machte, weiterzukommen.

Ich hoffe wirklich, dass das FOLON-Team einige dieser Probleme beheben kann, denn sobald das passiert, werde ich mich wieder in Fallout: London vertiefen.

Open World Hoffnung – Star Wars: Outlaws

Also, wie viele Freiheiten bietet das erste Star-Wars-Open-World-Spiel wirklich? Wir haben die Grenzen getestet, so wie ein Teenager mit dem Führerschein – ganz ohne Rücksicht!

Habt ihr diese Erschütterung der Macht am 17. Juli 2024 bemerkt? Genau, als ein Haufen Leute wie Darth Vader nach dem Frühstück aufschrie! Ubisoft hat’s auch gespürt, schließlich ging es um ihr nächstes großes Open-World-Abenteuer, Star Wars: Outlaws.

IGN hat an diesem Tag zehn Minuten exklusives Material rausgehauen und die Kommentarsektion in ein Tollhaus verwandelt. Seitdem wird Star Wars: Outlaws schon einen Monat vor dem Release im August von vielen Spielern ausgelacht. Geht es nur mir so, oder haben sich die Leute wie Porgs auf einem Starkiller-Base-Stammbaum verhalten? 😜

Warum das Gelächter? Nun, es scheint, als wäre das Spiel sowohl technisch als auch inhaltlich genauso flach wie ein Tatooine-Weihnachtsbaum. Besonders der Explosionseffekt ist ein Witz, und die Nebenaufgaben wirken so spannend wie Watto bei einem Feilsch-Wettbewerb. Die NPCs? Ja, die verhalten sich als hätten sie Ton Stein: LP gehört, während sie auf Dyspnoea warteten. 😂

IGN hat uns auch die Mos Eisley Cantina gezeigt, als ob wir das nicht schon hundert Mal gesehen haben (ich meine, c’mon, Ubisoft!). Aber genug gemeckert – ich wollte’s drauf anlegen und hab mich selbst ins Abenteuer gestürzt. Vier Stunden, rein in die offene Welt von Star Wars: Outlaws, per Hyperraum und Lichtgeschwindigkeit!

Was gibt’s Neues? Kay Vess, unsere Heldin, versucht von ihrer Schurkenstelle zwischen Episode 5 und 6 aufzusteigen und Deals mit verschiedenen Syndikaten abzuwickeln. Sie versucht, ein Kopfgeld loszuwerden, nachdem sie einen Heist auf Cantonica verhunzt hat. Kein Druck, oder?

In dem kleinen Gameplay-Intermezzo crasht Kay natürlich gleich mit ihrer putzigen Begleiterin Nix auf dem Mond Toshara, einer von fünf bekannten Planeten. Ja, Toshara – noch nie gehört? Macht nix, ist komplett neu, aber wir landen auch an bekannten Orten wie Kijimi, Cantonica und natürlich Tatooine. Klingt schon besser, oder?

Mirogana ist der größte Ort auf Toshara, aber es gibt auch kleinere Außenposten, wo du deinen Swoop Bike abstellen kannst. Aber mach dir keine Hoffnungen, es ist kein Starfield oder No Man’s Sky, wo du jeden Planetenschnipsel ablaufen kannst. Trotzdem, in ungefähr fünf Minuten kannst du auf deinem Speeder durch die Region sausen. Toshara, Tatooine und ein Dschungelplanet namens Akiva haben in etwa dieselbe Größe. Kijimi? Ziemlich winzig – mehr so Hoth in klein. 🥶

Oh, und was kannst du außerhalb der Städte sehen? Ehrlich, nicht viel! Die offenen Ebenen von Toshara schienen so leer wie ein Sarlacc-Krater nach einem Mittagsschlaf. Aber das könnte auch am schlanken Preview-Build liegen. Bleib gespannt – vielleicht findet Kay ja doch noch ein paar Banthas zum Streicheln.

Ein Gefühl der Offenheit kommt übrigens trotz der versteckten Ladezeiten auf. Man kann sich in sein Raumschiff schwingen, ins All düsen und in null Komma nix im Hyperraum zum nächsten Planeten rüberhüpfen. Klar, fliegt man in der Praxis zwar nur auf Schienen durch die Atmosphäre und mit Lichtgeschwindigkeit, aber hey, das tut der Atmosphäre keinen Abbruch und fühlt sich immer noch nahtloser an als bei Starfield.

Manch ein Open-World-Fan dachte bei der Enthüllung von Outlaws leise an ein Star-Wars-GTA – spätestens nachdem das imperiale Fahndungslevel auf dem Bildschirm aufgetaucht ist. Und um das mal klarzustellen: Nein, Star Wars Outlaws ist so weit von GTA oder Red Dead Redemption entfernt wie die Erde vom Tatooine.

Das weiß ich genau, weil ich wenige Minuten, nachdem ich mit Kay die Hauptstadt von Toshara erreicht hatte, schon nach Ärger gesucht habe. Als ich die erste Sturmtruppenpatrouille sah, wollte ich meinen Blaster ziehen und wild um mich ballern (rein aus Testzwecken, versteht sich 😂) – leider Fehlanzeige. Nicht, weil Kay nicht zielen kann, sondern weil sie sich weigert, in Städten und Außenposten überhaupt zur Waffe zu greifen. Herrje, diese Ethik immer!

Star Wars Outlaws erscheint am 30. August 2024 für PC, Xbox und PS5.