Wer ist eigentlich… Jack Carver?

Eigentlich ist dieser Mann durch mit allem. Er hat seine Pflicht getan, seinen Dienst geleistet, seinen Kopf oft genug hingehalten. Jetzt heißt es: Hawaiihemd über die Schultern, Magaritas in der Hand und ein wenig durch den Südpazifik schippern. 

In seinem ersten Leben war Jack bei den US Army Special Forces, war einer der berüchtigten „Green Berets“: ausgebildete Kampfmaschine für verdeckte Spezialoperationen hinter feindlichen Linien, unkonventionelle Kriegsführung, Terrorismusabwehr, Rettungsmissionen. Heute verdient er sich seinen Lebensunterhalt als Besitzer einer kleinen Charterbootfirma – wenig Kundschaft, viel Freizeit. Größer könnte das Kontrastprogramm zu seiner früheren Actionkarriere kaum sein. Man kann durchaus behaupten: Jack Carver hat die Nase voll von Menschen.

Als die Journalistin Valerie Constantine vor ihm steht und ihn für eine Bootstour anheuert, sieht daher auch alles nach einem so entspannten Routinejob aus, wie Jack ihn mag. Die Journalistin will auf einer abgelegenen Inselgruppe Ruinen aus dem Zweiten Weltkrieg erkunden, die von den Japanern zurückgelassen wurden. Spannende Recherche für Valerie, wenig Stress für Jack. Er setzt die Frau mit Jetski ab, ankert vor er Küste. 

Doch die Ruhe währt nicht lange. Auf der Insel patrouillierende Söldner entdecken Jacks Boot, identifizieren den Hawaiihemd-Kapitän als Bedrohung – und machen kurzen Prozess. Ohne Vorwarnung schlägt eine Rakete im Rumpf des Bootes ein, Jack wird bewusstlos ans Ufer gespült, das Boot sinkt. Plötzlich sieht sich der Ex-Militär einer schwer bewaffneten Miliz gegenüber, plötzlich braucht er das Skillset aus seinem früheren Leben wieder. Die Insel entpuppt sich als mysteriöse Truppenbasis mit unterirdischen Laboratorien. Jack flieht vor den Söldnern, sein Überlebenstraining übernimmt die Führung. Bewaffnet nur mit seinem Verstand und den Fähigkeiten, die er in der Army gelernt hat, beginnt er, sich durch den dichten Dschungel zu kämpfen.

Er erfährt, dass Valerie entführt wurde. Und er entdeckt, dass auf der Insel die geheime Versuchseinrichtung eines wahnsinnigen Wissenschaftlers namens Dr. Krieger versteckt ist. Auch Dr. Krieger hat ein früheres Leben: Er war einst Genetiker der internationalen Spitzenklasse, hochangesehener Wissenschaftler. Doch seine Theorien über die Schöpfung neuer Lebensformen und seine Experimente zu beschleunigten genetischen Mutationen radikalisierten sich. Die wissenschaftliche Community wandte sich von ihm ab, Krieger zog sich zurück, suchte neue Investoren, die seine Versuche zu finanzieren bereit waren. Mit dem Geld ließ er fernab der Zivilisation sein eigenes Labor errichten. Hier führte Krieger seine Gen-Experimente durch, hier setzte er seine Vision von genmodifizierten Supersoldaten um. Das Problem ist: Die Experimente gehen schief. Statt gottgleicher Übermenschen erschafft Krieger monströse Kreaturen, die sich gegen ihn und alles natürlich Lebendige wenden. Frankenstein lässt grüßen. 

Und wer darf sich schließlich mit genau diesen Gen-Monstern herumschlagen? Es ist Jack im Hawaiihemd, mit der MP5 im Anschlag, der sich durch die kriechenden Fehlmutationen schießt. Während seiner Tour über die Insel trifft er auf Harlan Doyle, einen ehemaligen wissenschaftlichen Angestellten von Krieger, der jetzt gegen seinen Ex-Boss arbeitet. Doyle hilft Jack, sich durch das Labyrinth der Insellabore zu navigieren und liefert ihm wertvolle Informationen. Aus der Mission Überlebenskampf wird die Mission Inselrettung. Im unterirdischen Hauptkomplex kann Jack Dr. Krieger schließlich stellen und besiegen, zudem Valerie befreien. Die beiden entkommen. Die Insel aber liegt in Trümmern, ist zum Alptraumort geworden. Weiter Schrei, hier hört ihn niemand.


Endlich: Hogwarts Legacy

„Hogwarts Legacy“ ist die lang erwartete Ergänzung in der Wizarding World die auf dem beliebten Harry-Potter-Franchise basiert. Entwickelt von Portkey Games und Warner Bros. Interactive Entertainment, versetzt es die Spieler in die magische Welt von Hogwarts und bietet ein umfangreiches Rollenspielerlebnis.

Das Gameplay von „Hogwarts Legacy“ ist vielfältig und bietet den Spielern die Möglichkeit, ihre eigene magische Reise zu gestalten. Man kann seinen eigenen Charakter erstellen und aus verschiedenen magischen Fähigkeiten und Hauszugehörigkeiten wählen. Das Spiel bietet eine offene Welt, die es zu erkunden gilt, und eine Vielzahl von Quests und Aufgaben, die es zu erfüllen gilt. Man kann an Kämpfen teilnehmen, Zauber erlernen, Freundschaften schließen und sogar ein eigenes Haustier haben.

Die Grafik des Spiels ist beeindruckend und fängt die Magie und Atmosphäre der Harry-Potter-Welt perfekt ein. Die Umgebungen sind detailreich gestaltet und bieten eine Vielzahl von Orten, die man erkunden kann, darunter die ikonischen Räume von Hogwarts und die umliegenden Wälder und Dörfer. Die Charaktermodelle sind gut animiert und die visuellen Effekte der Zauber sind spektakulär.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von „Hogwarts Legacy“ ist die Entscheidungsfreiheit, die es den Spielern bietet. Man kann wählen, wie man seine magischen Fähigkeiten entwickelt, welche Quests man annimmt und wie man mit anderen Charakteren interagiert. Diese Entscheidungen haben Auswirkungen auf den Verlauf der Geschichte und das Gameplay, was dem Spiel eine gewisse Wiederspielbarkeit verleiht.

Das Kampfsystem von „Hogwarts Legacy“ ist gut ausbalanciert und bietet eine Mischung aus Zaubersprüchen, Nahkampfangriffen und taktischem Denken. Man kann verschiedene Zauber erlernen und kombinieren, um mächtige Angriffe auszuführen. Die Kämpfe sind herausfordernd, aber nie frustrierend, und bieten eine gute Abwechslung zum Erkunden der Welt.

Alles in allem ist „Hogwarts Legacy“ ein vielversprechendes Spiel, das die Fans der Harry-Potter-Franchise begeistern wird. Das umfangreiche Gameplay, die beeindruckende Grafik und die Entscheidungsfreiheit machen es zu einem spannenden und immersiven Erlebnis. Obwohl das Spiel noch nicht veröffentlicht wurde, sind die bisherigen Informationen und Trailer vielversprechend und lassen auf ein großartiges Spielerlebnis hoffen.

Hogwarts Legacy erscheint am 10. Februar 2023 für PC, PS5 und Xbox Series X|S. Wenn ihr es auf der PS4 und Xbox One spielen wollt, so müsst ihr euch bis zum 4. April 2023 gedulden. Für die Nintendo Switch erscheint Hogwarts Legacy erst am 25. Juli 2023!

Hello Neighbor 2 – Fortsetzung zu erfolgreichem ersten Teil erscheint bald!

Hello Neighbor 2 ist ein kommendes Videospiel, das von Dynamic Pixels entwickelt wird. Es ist die Fortsetzung des beliebten Stealth-Horror-Spiels Hello Neighbor. Das Spiel bietet eine offene Welt, die die Spieler in eine gruselige Nachbarschaft voller Geheimnisse und Mysterien eintauchen lässt.

Die Handlung von Hello Neighbor 2 dreht sich um den Protagonisten Nicky Roth, der in die Stadt Raven Brooks zurückkehrt, um das Verschwinden seines Freundes zu untersuchen. Dabei entdeckt er, dass sein Nachbar, der mysteriöse Mr. Peterson, ein dunkles Geheimnis verbirgt. Nicky muss sich in das Haus seines Nachbarn schleichen, um Hinweise zu finden und die Wahrheit aufzudecken.

Das Gameplay von Hello Neighbor 2 ist ähnlich wie im Vorgänger, mit einem Schwerpunkt auf Stealth und Rätsellösung. Die Spieler müssen sich leise bewegen, um nicht vom Nachbarn entdeckt zu werden, und verschiedene Rätsel lösen, um Zugang zu neuen Bereichen des Hauses zu erhalten. Das Spiel bietet auch eine offene Welt, in der die Spieler frei erkunden können, um weitere Geheimnisse und Hinweise zu entdecken.

Die Grafik und der Sound von Hello Neighbor 2 sind vergleichbar mit dem ersten Teil und tragen zur gruseligen Atmosphäre des Spiels bei. Die Nachbarschaft ist detailliert gestaltet und bietet eine Vielzahl von Umgebungen, darunter dunkle Gassen, verlassene Häuser und unheimliche Wälder. Der Soundtrack und die Soundeffekte verstärken die Spannung und sorgen für eine immersive Spielerfahrung.

Hello Neighbor 2 bietet auch einen Mehrspielermodus, in dem Spieler entweder als Nicky Roth oder als Mr. Peterson spielen können. Dies ermöglicht es den Spielern, die Perspektive zu wechseln und das Spiel aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben.

Insgesamt verspricht Hello Neighbor 2 ein fesselndes und gruseliges Spielerlebnis zu bieten. Mit seinem Stealth-Gameplay, der offenen Welt und der spannenden Handlung ist es ein vielversprechendes Spiel für Fans des Horror-Genres und des Vorgängerspiels. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Geschichte entwickelt und welche neuen Geheimnisse und Herausforderungen die Spieler erwarten.

„Hello Neighbor 2“ ist ab dem 6. Dezember 2022 für PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One sowie Xbox Series X/S erhältlich.

Warhammer 40,000: Darktide

Warhammer 40,000: Darktide ist der neueste Titel von den Entwicklern von Warhammer: Vermintide. Es spielt im dystopischen Universum von Warhammer 40,000 und bietet ein kooperatives Gameplay für bis zu vier Spieler.

Die Handlung von Darktide findet auf dem Planeten Tertium statt, der von den dunklen Mächten des Chaos bedroht wird. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von imperialen Soldaten, die als Teil der Inquisition entsandt wurden, um die Bedrohung zu bekämpfen. Sie müssen sich durch feindliche Horden kämpfen, darunter Kultisten des Chaos, Mutanten und andere abscheuliche Kreaturen.

Das Gameplay von Darktide ist ähnlich wie bei Vermintide, mit einem Schwerpunkt auf Nahkampf- und Schießkämpfen. Die Spieler können aus verschiedenen Charakterklassen wählen, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Fähigkeiten und Waffen haben. Es gibt auch ein Fortschrittssystem, bei dem die Spieler ihre Charaktere verbessern und neue Ausrüstung freischalten können.

Die Grafik und der Sound von Darktide sind beeindruckend und fangen die düstere Atmosphäre des Warhammer 40,000-Universums gut ein. Die Umgebungen sind detailliert gestaltet und bieten eine Vielzahl von Schauplätzen, darunter verfallene Gebäude, dunkle Gassen und bedrohliche Tempel.

Darktide bietet auch einen Mehrspielermodus, in dem Spieler mit anderen zusammenarbeiten können, um die Missionen abzuschließen. Die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um die feindlichen Horden zu besiegen und die Missionen erfolgreich abzuschließen.

Insgesamt verspricht Warhammer 40,000: Darktide ein spannendes und actiongeladenes Spielerlebnis im Warhammer 40,000-Universum zu bieten. Mit seinem kooperativen Gameplay, der düsteren Atmosphäre und der detaillierten Grafik ist es ein vielversprechendes Spiel für Fans des Warhammer-Franchise und des Action-Genres.

„Warhammer 40,000: Darktide“ erscheint am 30.11.2022 zunächst für Windows, im Frühjahr 2023 folgt der Release für die X-Box.

Wer ist eigentlich… der Doomguy?

Dieser Typ brauchte lange Zeit nicht einmal einen richtigen Namen. Er war schlicht der Doomguy – und sein Job war es, Dämonen zu töten. Dämonen und Monster. Zu töten. Auf jede erdenkliche und effektive Weise, erst mit Pistole, dann mit Schrotflinte, Kettensäge, Raketenwerfer, Gatling-Gun, Flammenwerfer und Plasmagewehr. Das Waffenarsenal ist natürlich nicht vollständig benannt, ohne jene BFG 9000 zu erwähnen, die zum Markenzeichen des Doomguy wurde: Die Big Fucking Gun. Wie gesagt: Der Doomguy muss Dämonen töten und eine Big Fucking Gun erweist sich dafür als äußerst effektiv. 

Man kann ohne Übertreibung behaupten: Der Doomguy geht durch die Hölle und zurück. Wortwörtlich. Warum er das tut? Schuld ist wiedermal eine anonyme, korrupte und geldgierige Firma, die Union Aerospace Corporation. Diese UAC führt auf den beiden Marsmonden Phobos und Deimos Experimente zu Teleportation und Phasenverschiebung durch. Was dabei nicht passieren soll, passiert – ein Portal zur Unterwelt öffnet sich, ein wahrhaftiges Tor zur Hölle. Und durch dieses Höllentor dringen Dämonen in unsere Welt, übernehmen die Forschungseinrichtungen und verwandeln die Wissenschaftler und Mitarbeiter in blutrünstige Zombies. Der Doomguy, ausgebildeter Space Marine und seines Zeichens Sicherheitschef der UAC nimmt seinen Job ernst. Weil ihn die UAC für Sicherheit bezahlt, sorgt er auch für Sicherheit, kämpft sich frontal und quer durch die Höllenbrut. Über das Portal auf Phobos gelangt er nach Deimos. Der zweite Marsmond hat jedoch seine Umlaufbahn geändert, kreist jetzt am Rand der Hölle. Also schnetzelt sich der Doomguy auch hier durch die Monsterhorden und dringt dann in den Höllenschlund itself vor, wo Daddy Dämon seinem Schicksal zugeführt und die Invasion der Beelzebuben pulverisiert wird. Hell, yeah! 

Schmerz und Ärger kann der Doomguy schon zeigen, auch ein fettes Grinsen über neue Waffen. Ansonsten bleibt er angesichts der diabolischen Horrorwellen um ihn herum aber ruhig und aufmerksam. Bei 2,13 Metern Größe und 227 Kilogramm Kampfgewicht in grün gepanzerter Rüstung sollte es auch wenig geben, das ihn gänzlich die Fassung verlieren lässt. Das erste Mal ohne Helm sehen wir ihn, als die Erde von Dämonen überrannt wird und er erneut zur Monsterbeseitigung ran muss. An Schlaf, Nahrung oder Toilettenbesuche scheint er keine Zeit zu verschwenden, aus dem Sicherheitschef der UAC auf dem Marsmond ist der unsterbliche Doom Slayer geworden, der in seiner Fortress of Doom auf die nächste Mission wartet, um den Ausgeburten der Hölle ordentlich einzuheizen. Und seinen bürgerlichen Namen erfahren wir dort endlich auch: Flynn Taggart, kurz „Fly“, aus Colorado, USA.


Auf Entdeckungsreise mit der Meta Quest 2: Virtuelle Realität neu erleben

Die Zukunft der virtuellen Realität (VR) wird noch aufregender mit der Einführung der Meta Quest 2. Dieses bahnbrechende VR-System verspricht ein beeindruckendes, immersives Erlebnis und eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für Spieler und Enthusiasten. Mit einem erwarteten Veröffentlichungsdatum in Deutschland und einer beeindruckenden Palette von Funktionen wird die Meta Quest 2 zweifellos die Art und Weise, wie wir VR erleben, revolutionieren.

Veröffentlichungsdatum und Preis in Deutschland Die Meta Quest 2 wird voraussichtlich am Ende 2022 in Deutschland erhältlich sein. Mit Spannung erwartet, wird diese VR-Plattform in zwei Varianten angeboten: Die Basisversion und die erweiterte Ausführung, die zusätzliche Funktionen und Speicherplatz bietet. Der Preis für die Basisversion beträgt 350 Euro, während die erweiterte Ausführung für ca 450 Euro erhältlich sein wird. Die verschiedenen Preisoptionen bieten den Nutzern die Flexibilität, die für sie am besten geeignete Version auszuwählen.

Technische Daten und Funktionen Die Meta Quest 2 wird mit einer Vielzahl beeindruckender technischer Spezifikationen geliefert, die das VR-Erlebnis auf eine ganz neue Stufe heben. Mit einem leistungsstarken Prozessor und einer verbesserten Grafikverarbeitung bietet die Meta Quest 2 ein gestochen scharfes Bild und eine flüssige Performance. Das hochauflösende Display mit 1832×1920 Pixel pro Auge sorgt für eine beeindruckende visuelle Klarheit und Realismus.

Ein Highlight der Meta Quest 2 ist die fortschrittliche Tracking-Technologie. Dank präziser Sensoren und Kameras bietet das System eine nahtlose Erfassung der Bewegungen, die es den Benutzern ermöglicht, sich frei in der virtuellen Umgebung zu bewegen. Die verbesserte Raumverfolgung trägt zur Eintauchung in die VR-Welt bei und eröffnet neue Möglichkeiten für Interaktion und Erkundung.

Die intuitive Benutzeroberfläche und die ergonomischen Touch-Controller der Meta Quest 2 ermöglichen eine einfache und intuitive Steuerung. Das System unterstützt eine breite Palette von VR-Anwendungen, Spielen und Erlebnissen, die die Nutzer in eine Welt voller Abenteuer, Kreativität und Unterhaltung entführen.

Insgesamt verspricht die Meta Quest 2, die virtuelle Realität auf ein neues Niveau zu heben und den Nutzern ein beeindruckendes, immersives Erlebnis zu bieten. Mit ihrem erwarteten Veröffentlichungsdatum, Preisspanne und eindrucksvollen technischen Daten wird die Meta Quest 2 zweifellos die Aufmerksamkeit von VR-Enthusiasten und Spielern auf der ganzen Welt auf sich ziehen. Machen Sie sich bereit, die Grenzen der Realität zu überschreiten und in eine Welt voller Möglichkeiten einzutauchen, wenn die Meta Quest 2 bald in Deutschland erhältlich sein wird.