Gamescom: Indie Arena Booth sucht Helfer.

Indie Arena Booth @ Gamescom

Für viele zählt die Indie Arena Booth zu den Highlights der gamescom. Auf einer Fläche von über 1.000m² finden dort jedes Jahr unzählige Spiele ihren Platz (2018 waren es über 80) und ziehen große Besuchermaßen an. Sie ist eine Oase für nischige Spielkonzepte, persönliche Gespräche mit Entwicklern und kurze Schlangen. Da so ein Stand auch jede Menge Arbeit bedeutet, ist die IAB jedoch jedes Jahr auf viele freiwillige Helfer (Volunteers) angewiesen. Genau da kommt ihr ins Spiel!

Denn ab sofort ist die Anmeldung als Volunteer für die gamescom 2019 eröffnet. Es werden Helfer für den Auf- und Abbau sowie für die Standbetreuung während der gamescom gesucht. Helft den erschöpften Entwicklern während der stressigsten Messe des Jahres. Sorgt für Sauberkeit am Stand. Prüft die Badges der Besucher bei der IAB Party…ihr seht, Aufgaben gibt es genug.
Natürlich müsst ihr dabei nicht die ganze gamescom lang arbeiten. Für gewöhnlich übernehmen Volunteers zwei Halbtags-Schichten, damit auch genug Zeit für die eigentliche gamescom bleibt.

Euer Einsatz wird aber natürlich auch belohnt. Neben ewigem Dank erhaltet ihr auch ein Ausstellerticket für alle Tage der gamescom und seid auf die Indie Arena Booth Party eingeladen.

Wen ihr also schon immer mal wissen wolltet wie es hinter den Kulissen zugeht oder einfach Teil des großen Tumults sein möchtet, ist das eine ideale Möglichkeit um an ein / zwei Tagen ganz nah an den Entwicklern und der Messe zu sein.

HIER geht es zur Anmeldung!

Blizzcon: Tickets und Programm

Die BlizzCon® kehrt am 1. und 2. November 2019 amerikanischer Zeit zurück ins Anaheim Convention Center. Erlebt ein Wochenende voller Spiele, Esports, Cosplay und den aktuellsten Neuigkeiten rund um Blizzard und feiert mit uns die beste Community von Mitspielern, Teammitgliedern und Gildenmitgliedern im bekannten Universum.

Tickets sind dieses Jahr am 4. Mai um 19:00 Uhr MESZ und am 9. Mai um 04:00 Uhr MESZ über AXS erhältlich. Alle Details gibt es unter „Eventinfos“ auf der BlizzCon-Website. Lest weiter, um zu erfahren, was euch dieses Jahr erwartet.

Egal, ob ihr mit euren treuen Freunden durch Azeroth streift, mit Verbündeten die Fracht ans Ziel bringt oder im Gasthaus gemeinsam die Karten sprechen lasst – eure Lieblingsspiele können sich wie ein zweites Zuhause anfühlen. Ein paar Tage im Jahr lassen sich auf der BlizzCon diese online geknüpften Bande im echten Leben aufleben. Menschen jeder Herkunft versammeln sich in Anaheim, um ihre gemeinsame Liebe für Spiele zu feiern.

In diesem Jahr gibt es einige spannende Neuerungen, die die BlizzCon noch epischer und unvergesslicher machen sollen. Unter anderem wird es eine größere Auswahl an Ticketoptionen und neue Aktivitäten für Besucher geben.

Ein episches Willkommen

Die Action beginnt dieses Jahr einen Tag früher mit den Festlichkeiten vor der BlizzCon. Dieses „Willkommen auf der BlizzCon“-Treffen findet am Donnerstag, den 31. Oktober von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ortszeit auf dem Vorplatz vom Convention Center statt. Bei diesem zwanglosen Treffen können alle Besucher bei Essen und Trinken neue Leute kennenlernen und alte Freunde treffen, während sie sich auf die Action des Hauptevents ab Freitagmorgen einstimmen.

Außerdem wird dieses Jahr auch Halle E in Beschlag genommen, um Platz für mehr BlizzCon-Aktivitäten am Freitag und Samstag zu schaffen. Besucher der letzten Jahre wissen, dass dort bisher die Anmeldung und der BlizzCon Store untergebracht waren. In diesem Jahr zieht der Store in die Nördliche Halle um und die Anmeldung findet außerhalb des Convention Center ganz in der Nähe statt. Damit steht Halle E für jede Menge Aktivitäten der BlizzCon zur Verfügung!

Und natürlich gibt es auf der BlizzCon 2019 alles, was ihr von der Convention erwartet: die epische Eröffnungszeremonie, Podiumsdiskussionen der Entwickler auf mehreren Bühnen, die Communitywettbewerbe, Spieledemos, Esports der Spitzenklasse und vieles mehr!

Quelle: Blizzcon.com

Aller guten Tickets sind drei

Während die BlizzCon gewachsen ist und sich entwickelt hat, haben die Veranstalter von Besuchern gehört, dass sie sich mehr Optionen und Möglichkeiten wünschen, um die Show zu erleben und in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Deshalb bieten wir in diesem Jahr neben dem BlizzCon Pass und dem BlizzCon Benefit Dinner Pass eine neue Ticketoption an: den BlizzCon Portal Pass. Er wird in begrenzter Zahl verfügbar sein. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Optionen:

BlizzCon Pass – Das ist das normale BlizzCon-Ticket, das ihr schon aus den vergangenen Jahren kennt. Es ist für die meisten Besucher der BlizzCon die richtige Wahl. Der BlizzCon Pass gewährt wie in den vergangenen Jahren vollständigen Zugang zur BlizzCon und außerdem zu den Festlichkeiten vor der BlizzCon am Donnerstag. Außerdem erhaltet ihr die BlizzCon-Goodies im Spiel (werden noch bekannt gegeben) sowie eine Warcraft-Jubiläumsstatue, zu der es weiter unten mehr Informationen gibt. Hier erfahrt ihr mehr über den BlizzCon Pass.

BlizzCon Portal Pass – Neu 2019! – Der BlizzCon Portal Pass gewährt euch Zugriff auf jede Menge Extras, darunter auch Zugang zum Dunkelmond-Jahrmarkt am Vorabend der BlizzCon für ein besonderes Event: „Nachts auf dem Jahrmarkt“. Der Portal Pass enthält außerdem einige angenehme Extras wie eigenes Parkplatzangebot, separate Warteschlangen für Eintritt und Sicherheitskontrollen, die Möglichkeit, am Freitag und Samstag vor anderen Besuchern die Messe zu betreten, eine besondere Lounge, um sich während der BlizzCon zu entspannen und vieles mehr. 
Hier erfahrt ihr mehr über den BlizzCon Portal Pass.

BlizzCon Benefit Dinner Pass – Auch 2019 gibt es wieder das BlizzCon-Benefizessen, bei dem Besucher am Abend vor dem Event bei einem entspannten Benefizessen Entwickler, Künstler und andere Mitarbeiter von Blizzard treffen und sich mit ihnen unterhalten können – und das alles für einen guten Zweck. Der Kauf eines Tickets für das BlizzCon-Benefizessen gewährt euch auch Zugang zur BlizzCon sowie Zugriff auf alle im BlizzCon Portal Pass enthaltenen Extras. Wie in den vergangenen Jahren kommen alle Einkünfte aus dem BlizzCon-Benefizessen CHOC Children’s zugute. Dieses Kinderkrankenhaus hat sich als Ziel gesetzt, Kinder zu pflegen und ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten. 
Hier erfahrt ihr mehr über den BlizzCon Benefit Dinner Pass.

Und falls ihr es nicht persönlich nach Anaheim schafft, könnt ihr die BlizzCon natürlich von zu Hause aus verfolgen und euch die diesjährigen Jubiläumsgoodies sichern.

So bekommt ihr eure Tickets

Dieses Jahr läuft der Ticketverkauf mit dem Online-Ticketverkäufer AXS zusammen. Die Tickets werden in zwei Wellen verkauft, wobei alle drei Ticketarten an beiden Tagen verfügbar sind.
BlizzCon-Ticketverkauf Nr. 1: Samstag, 4. Mai – 19:00 Uhr MESZ (10:00 Uhr PDT)
BlizzCon-Ticketverkauf Nr. 2: Donnerstag, 9. Mai – 04:00 Uhr MESZ (Mittwoch, 8. Mai – 19:00 Uhr PDT)

Gamescom: Holland ist Partnerland

Holland ist das offizielle Partnerland der gamescom 2019. Hierzu vereinbarten die Koelnmesse GmbH, der game – Verband der Deutschen Games-Branche und die Dutch Games Association eine entsprechende Partnerschaft. Mit Holland konnte ein wachsender Games-Markt als Partnerland gewonnen werden, der zudem eine große Vielfalt an Games-Entwicklern beheimatet: Von Indie-Studios über Serious-Games-Spezialisten bis zu Produzenten internationaler Blockbuster. Zudem gibt es unter den Niederländern besonders viele eSports-Fans. Damit passt Holland sowohl mit Blick auf das Marktpotential als auch die thematischen Branchen-Schwerpunkte ideal zur gamescom 2019. Als Partnerland repräsentiert Holland die internationale Ausstellerschaft vom 20. bis 24. August 2019 auf Europas führender Business-Plattform der Games-Branche. 

Insgesamt werden mehr als 20 Unternehmen auf dem holländischen Pavillon in der business area (Halle 4.1, Stand A65/B70) vertreten sein. Der Gemeinschaftsstand wird eine vielfältige Delegation von Unternehmen umfassen und damit die breite Landschaft der niederländischen Games-Branche widerspiegeln. Neben bekannten Branchenunternehmen aus Holland sind auch Indies und Start-Ups sowie weitere Entwickler und Publisher vertreten.

„Ich freue mich, dass es mit Holland ein ganz besonderes Partnerland für die gamescom 2019 gibt. Ob als Aussteller oder Besucher: Holland war als unser Nachbarland schon immer sehr präsent auf der gamescom. Hierauf wollen wir in diesem Jahr weiter aufbauen und hoffen noch mehr Besucher aus unserem Nachbarland in der business und entertainment area, auf der devcom oder auch auf dem gamescom city festival begrüßen zu können“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game und Mitveranstalter der gamescom.

„Die niederländische Gaming-Landschaft ist geprägt durch Hunderte von Studios, kombiniert mit größeren, international fest etablierten Unternehmen. Die Niederlande bieten ein gesundes Arbeitsklima, das Kreativität und Originalität ermöglicht, indem es genau die richtige Mischung von Unabhängigkeit und Unterstützung bietet. Für niederländische Spieleentwickler ist die gamescom die wichtigste internationale Veranstaltung überhaupt und daher freuen wir uns sehr, dass Holland das Partnerland der gamescom 2019 ist. Die Wirkung und der Einfluss der Messe bietet niederländischen Unternehmen über professionell organisierte Möglichkeiten hinaus ein Podium für unsere Weiterentwicklung. Hier können wir viele spielerische Köpfe treffen und gemeinsam Dinge bewegen – und das in ‚the Dutch way‘, erklärt Horst Streck, Vorsitzender der Dutch Games Association.

„Wir freuen uns, Holland als Partnerland der gamescom 2019 gewonnen zu haben. Als Gemeinschaftsstand ist Holland seit 2009 auf der gamescom vertreten und verbucht seitdem steigenden Teilnehmerzahlen. Das zeigt das große Potential der niederländischen Games-Branche und das große Interesse an Europas führender Business-Plattform der Games-Branche. Für den Messeplatz Köln sind die Niederlande einer der wichtigsten Zielmärkte – sowohl auf Aussteller- als auch Besucherseite“, sagt Christoph Werner, Mitglied der Geschäftsleitung der Koelnmesse GmbH, Veranstalter der gamescom.

Release: Days Gone

Am 26. April 2019 erscheint der postapokalyptische Titel „Days Gone“.

In Days Gone für PS4 schlüpft ihr in die Rolle von Deacon St. John. Mit ihm schlagt ihr euch im Open World-Action-Adventure als ehemaliger Outlaw durch eine postapokalyptische Welt. Deacon ist zum Kopfgeldjäger avanciert, der allerlei Widrigkeiten zusammen mit seinem Motorrad im Stile von Sons of Anarchy trotzt.

gamescomwear: T-Shirt design Contest 2019

gamescomwear, der offizielle Merchandiseshop der gamescom, sucht wieder im Rahmen eines Wettbewerbs Designs für die gamescom 2019. Die fünf Gewinner-Motive werden auf T-Shirts gedruckt und sowohl online (ab dem 28. Mai) als auch auf der gamescom verkauft.

Bis zum 12. Mai könnt ihr eure Kreationen einschicken. Achtet jedoch darauf, dass sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, die auf der Wettbewerbsseite angegeben werden.

Nach Ablauf der Deadline, wählt eine Jury die zehn besten Designs aus, die vom 20. bis 24.05. auf dem Instagram Kanal der gamescom, der Community zur Wahl gestellt werden. Dabei werden täglich zwei Designs gegeneinander antreten. Daraus ergeben sich anschließend die fünf Gewinner die allesamt im Merchandiseshop landen.

Preise: