Die Gamescom startet mit der Opening Night Live am 19. August 2025, moderiert von Geoff Keighley – u. a. mit der Enthüllung von Call of Duty: Black Ops 7.
Direkt danach folgen weitere Highlights wie die Future Games Show am 20. August mit Weltpremieren wie „Hollow Knight: Silksong“ und ein „FGS Live“-Programm mit zusätzlichen Trailern und Entwicklerinterviews.
2. Demo-Highlights und Anspielstationen
Hollow Knight: Silksong wird zum ersten Mal spielbar sein – verfügbar an der Xbox-Booth auf PC und dem neuen ROG Xbox Ally Handheld.
Auch Ninja Gaiden 4, The Outer Worlds 2 und Grounded 2 stehen im Fokus bei Xbox-Gamedemos und Live-Broadcasts am 20./21. August.
World of Warcraft: Midnight wird am 19. August mit Trailer, Gameplay-Demos, Story-Einblicken und Features wie dem lang ersehnten Player Housing vollständig vorgestellt.
3. Große Aussteller- und Entwicklerpräsenz
Auf der Messe vertreten sind führende Companies wie EA, 2K, Capcom, Ubisoft, Nintendo, Xbox, Sony, Blizzard, CD PROJEKT RED, u. v. m.
Thailand feiert als diesjähriges Partnerland Premiere – und liefert damit ein internationales Flair.
4. Rahmenprogramm & Festivalstimmung
Die Kölner Innenstadt wird vom 22.–24. August während des Gamescom City Festivals zur Bühne für Live-Musik, Streetfood und interaktive Aktionen – komplett frei zugänglich.
In Halle 1 findet das besondere Musikprogramm statt: etwa das orchestrale Konzertspektakel „The Witcher in Concert“ sowie ein Auftritt der schwedischen Power-Metal-Band Sabaton, bekannt durch die „World of Tanks“-Connection.
5. E-Sport & Cosplay
eSports-Fans dürfen sich auf Live-Finals der Techniker Prime League (u. a. „League of Legends“) sowie die Fortnite Creator Championship freuen.
Der Cosplay-Contest bekommt ein Upgrade – mit Preisgeldern im Wert von 50.000 € und zahlreichen Workshops.
6. Technik & Innovation
Die Messe bietet erstmals eine digitale Gamescom-App mit Standortfinder, eine hybride Gamescom Extended-Plattform sowie AR-Features für ein verbessertes Besucherlebnis – sowohl vor Ort als auch online.
Besucher können neue VR- und AR-Technologien testen, sich über Cloud-Gaming informieren und mit innovativer Hardware interagieren